
Mit der vierten Produktion kehrt das Pangalaktische Theater in die unendlichen Weiten des pangalaktischen Kosmos zurück:
Nach einer Trillobillion Jahrome Zeitquarantäne kehrt unsere Weltraum-Crew in eine vollends veränderte, digitalisierte Welt zurück, die ihnen völlig fremd ist. Wo sind sie hier gelandet? Es ist so dunkel und regnerisch hier… Erstmal was Frisches einkaufen gehen, nach einer viel zu langen Zeit voller Dosenfraß. Aber wo? Hier hat sich wirklich alles verändert. Und was hat es eigentlich mit dieser Wurstlogik auf sich? Eine Suche nach der einzig wahren Wahrheit in der Galaxie von Uila und drumherum beginnt.
Der Film „Wurst Case Szenario“ ist ein grotesker SciFi-Krimi mit Masken und Puppen direkt aus dem Herzen des Ruhrpotts. Er setzt sich sowohl humorvoll als auch gesellschafts- und kapitalismuskritisch mit den Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Desinformation auseinander.
Der Film ist zugleich eine zeitgenössische Hommage an die Sprache und den Humor des Ruhrgebiets. Er repräsentiert regionale Kulturaspekte und bietet Identifikationsmöglichkeiten abseits des traditionellen Bergbau-Narrativs. Ein Großteil der Beteiligten sind im Ruhrgebiet aufgewachsen, alle Beteiligten leben und arbeiten hier.
„Wurst Case Szenario“ schließt inhaltlich an den vorherigen Film „Die Eigentumshöhle“ an, kann allerdings mit etwas Fantasie auch ohne Vorkenntnis angeschaut werden.
Länge: 80 min
Das Pangalaktische Theater ist ein interdisziplinäres Künstler*innen-Kollektiv aus dem Ruhrgebiet. Es arbeitet stets an der Schnittstelle von Theater und Film, mit einem Schwerpunkt auf Masken- und Figurenspiel in Kombination mit musikalischen und filmischen Elementen. Ihre Werke thematisieren aktuelle Geschehnisse und das gesellschaftliche Miteinander.
2018 produzierte das Kollektiv sein erstes Figurentheaterstück „Das Zeitrad“ und erschuf damit einen eigenen Figuren- und Erzählkosmos. Darauf aufbauend folgte 2020 der Figurenfilm „Die Eigentumshöhle“, sowie 2022 das digital-analoge Handpuppenstück „Croc Fiction – Jerk of all Trades“ – beides Koproduktionen mit FIDENA, dem Figurentheaterfestival der Nationen.
Das Pangalaktische Theater sind:
• Patrick Praschma – Filmemacher und Videokünstler (Insta: @praschmatik)
• Nadia Ihjeij – Figurenspielerin, Schauspielerin, Musikerin (Insta: @nadia.ihjeij)
• Britta Wagner – Kommunikationsdesignerin und Bühnenbildnerin ( | Insta: @brittawagner)
• Moritz Bütow – Lichtdesigner und Veranstaltungstechniker (Insta: @seeingthesounds)
Sowie den kollaborierenden Künstler*innen Serge Corteyn, Young-Soo Chang, Chris Wawrzyniak, Angelo Enghausen-Micaela, Yannick Farnbacher und Pia Alena Wagner.